Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Oberlandesgericht Oldenburg
Beschluss verkündet am 10.02.2004
Aktenzeichen: 15 W 3/04
Rechtsgebiete: BGB
Vorschriften:
BGB § 661 a |
Oberlandesgericht Oldenburg 15. Zivilsenat
Beschluss
In dem Prozesskostenhilfeprüfungsverfahren
hat der 15. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg durch den Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht ... als Einzelrichter
am 10. Februar 2004
beschlossen:
Tenor:
Auf die sofortige Beschwerde des Antragstellers wird der Beschluss des Amtsgerichts Norden vom 25. November 2003 geändert.
Dem Antragsteller wird für die mit Antrag vom 30. September 2003 angekündigte Klage Prozesskostenhilfe unter Beiordnung von Rechtsanwalt Wiens bewilligt.
Gründe:
Der angefochtene Beschluss war abzuändern und dem Antragsteller die begehrte Prozesskostenhilfe zu bewilligen. Denn für die angekündigte Klage liegen die persönlichen und sachlichen Voraussetzungen der Prozesskostenhilfe gemäß § 114 ZPO vor.
Insbesondere besitzt die beabsichtigte Rechtsverfolgung hinreichende Aussicht auf Erfolg. Die von der Antragsgegnerin an den Antragsteller gesandte Mitteilung über einen nur noch in Empfang zu nehmenden Gewinn von 2.500 € stellt eine Gewinnzusage im Sinne von § 661a BGB dar. Nach dem maßgeblichen Gesamteindruck des Schreibens ist nicht zweifelhaft, dass hier ein Unternehmer gegenüber einem Verbraucher den Eindruck erweckte, dieser habe einen Preis gewonnen.
Dem steht nicht entgegen, dass der Antragsteller bei der Veranstaltung, auf welcher der Preis ausgehändigt werden sollte, nicht anwesend war. Da ihm der Ort der Preisübergabe nicht mitgeteilt wurde, konnte er diesen ausschließlich mittels des von der Antragsgegnerin organisierten Bustransports erreichen. Er hat seinerseits auch alles getan, was ihm insoweit möglich war und oblag.
Der Transport stellte auch keine bloße Gefälligkeit der Antragsgegnerin dar, sondern war Teil des von ihr im Rahmen ihres Gewinnversprechens Geschuldeten. Solange die Antragsgegnerin den Ort der Überreichung des Preises nicht mitteilte, sondern die Gewinner auf die von ihr durchgeführte Busfahrt verwies, schuldete sie deren Durchführung. Andernfalls könnte sie sich ihrer gesetzlichen Verpflichtung aus § 661a BGB schon durch ein Absagen oder Scheiternlassen des Transports sanktionslos entziehen. Das widerspräche dem Sinn dieser Vorschrift. Deshalb ist es der Antragsgegnerin zuzurechnen, dass der Bustransport aufgrund eigenen oder Verschuldens eines von ihr hinzugezogenen Erfüllungsgehilfen nicht zustande kam. Hiervon ist auszugehen. Nach dem - im Prozesskostenhilfeprüfungsverfahren maßgeblichen - Vortrag des Antragstellers wurde der Bustransport abgebrochen, weil die TÜVPlakette des von der Antragsgegnerin gestellten Busses abgelaufen war. Die Antragsgegnerin hätte nach diesem Scheitern der Fahrt - wenn sie schon auf persönlicher Übergabe des gewonnenen Geldbetrages an einem von ihr bestimmten Ort bestehen wollte - einen weiteren Transport dorthin organisieren oder dem Antragsteller mitteilen müssen, wo und wann er den Gewinn nunmehr in Empfang nehmen könne. Beides hat sie nach dem unwidersprochen gebliebenen Vorbringen des Antragstellers indessen nicht getan.
Der Erfolgsaussicht der Klage steht auch nicht entgegen, dass eine Zustellung der Klage unter der in der vorbereiteten Klageschrift mitgeteilten niederländischen Postfachadresse nicht sogleich möglich sein wird. Eine zustellungsfähige Anschrift konnte der Antragsteller nicht mitteilen, weil die Antragsgegnerin eine solche in ihren Schreiben nicht angab. Dies dürfte sich aber aufklären lassen und kann daher nicht dazu führen, einer mittelosen Partei für eine ansonsten aussichtsreiche Rechtsverfolgung die Prozesskostenhilfe zu versagen.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.